In vielen Außendienstunternehmen werden Subunternehmer eingesetzt, besonders in Zeiten hoher Auslastung, wie z. B. in der HVAC-Branche während der Wintermonate. Subunternehmer übernehmen Aufträge für Unternehmen in Bereichen wie Bau, IT und Logistik und können bei Engpässen helfen oder spezialisierte Aufgaben übernehmen.
Was ist ein Subunternehmer?
Subunternehmer führen Aufträge für andere Unternehmen aus, insbesondere wenn es interne Engpässe gibt. Sie bringen spezielle Fähigkeiten und Fachkenntnisse mit, die für bestimmte Aufgaben erforderlich sind. Manche Unternehmen arbeiten ausschließlich mit Subunternehmern.
Herausforderungen und Software-Unterstützung
Das Vertragsmanagement mit Subunternehmern stellt eine Herausforderung dar, besonders bei variierenden Konditionen wie Anfahrtspauschalen. Softwarelösungen wie die SERVICE 1 Vertragsverwaltung automatisieren die Abrechnung und helfen, Subunternehmer zu klassifizieren. Auch die Kommunikation wird durch Softwaretools unterstützt, um eine effiziente Koordination zwischen den Partnern zu gewährleisten.