Schnittstellen (Interfaces) sind zentrale Verbindungsstellen, die den Austausch von Daten und Informationen zwischen verschiedenen Systemen und Anwendungen ermöglichen. Sie definieren, wie Programme miteinander kommunizieren, ohne dass sie die internen Details des jeweils anderen kennen.
Eine Schnittstelle ist wie ein Servicevertrag, der festlegt, wie zwei Systeme miteinander interagieren. Sie bietet eine Abstraktionsschicht, die die interne Implementierung verbirgt und ermöglicht es, Komponenten wiederverwendbar und modular zu gestalten.
Arten von Schnittstellen
Programmierschnittstellen (API): Erlauben Anwendungen, miteinander zu kommunizieren und Daten auszutauschen.
Benutzerschnittstellen (UI): Ermöglichen die Interaktion zwischen Mensch und Maschine, wie z.B. grafische Benutzeroberflächen.
Hardware-Schnittstellen: Bestimmen, wie Hardware-Komponenten miteinander kommunizieren, z.B. über USB-Ports.
Schnittstellen ermöglichen eine effiziente Kommunikation zwischen Systemen und fördern die Modularität und Flexibilität in der Softwareentwicklung.