Informationstechnische Assistenten (ITAs) spielen eine zentrale Rolle in der Entwicklung, Anpassung und Wartung von IT-Systemen in nahezu allen Unternehmen. Als Fachkräfte in der IT, übernehmen sie Aufgaben in der Softwareentwicklung, Inbetriebnahme von Computersystemen, sowie deren Service und Wartung. Sie sind häufig auch als System-Administratoren, Programmierer, Web-Entwickler oder Datenbankexperten tätig.


Der Beruf des Informationstechnischen Assistenten (ITA) ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf. ITAs sind Experten in Datenverarbeitung, Mikrocomputertechnik und Programmiersprachen wie C++ oder Java. Sie entwickeln Software, Web-Anwendungen und Apps und sorgen dafür, dass diese Systeme reibungslos laufen. Sie sind zudem verantwortlich für die Programmierung von Datenbanken und Datenbankmanagementsystemen.


Ein weiterer wichtiger Bestandteil ihrer Arbeit ist die Wartung der technischen Infrastruktur, einschließlich der Energieversorgung für IT-Systeme und der Einrichtung von Rechnernetzen. Darüber hinaus sind ITAs auch für die Wartung von Automatisierungseinrichtungen und Produktionsanlagen zuständig, um einen unterbrechungsfreien Betrieb zu gewährleisten.


ITAs stellen sicher, dass alle informationstechnischen Systeme eines Unternehmens effizient und sicher laufen – ein wesentlicher Beitrag zur digitalen Transformation in der heutigen Arbeitswelt.